“Automation for Jira” und “Automation for Confluence” sind leistungsstarke Werkzeuge, um repetitive Aufgaben zu automatisieren. Das steigert die Effizienz, reduziert langweilige Tätigkeiten und steht sogar nativ in den Applikationen zur Verfügung. Aber mit zunehmender Anzahl von Automatisierungsregeln kann die Verwaltung und Übersichtlichkeit komplex werden. Insbesondere in grösseren Jira-Instanzen mit globalen und projektspezifischen Regeln ist eine klare Struktur unerlässlich.
Hier kommen “Labels” oder “Stichworte” ins Spiel.
Labels bieten eine einfache und flexible Möglichkeit, Automatisierungsregeln zu kategorisieren und zu organisieren. Sie ermöglichen es, Regeln nach verschiedenen Kriterien zu gruppieren, wie z.B.
Analog zur Verwendung von Labels in Jira oder auf Confluence Seiten, können auch für Automationsregeln mehrere Labels gleichzeitig vergeben werden.
Durch die Verwendung von Labels können schnell und einfach die gewünschten Regeln gefunden und verwaltet werden, denn mit der eingebauten Filterfunktion lassen sich Automatisierungsregeln auf bestimmte Bereiche oder Projekte fokussieren.
Projektadministratoren können ihre eigenen Regeln mit projektbezogenen Labels versehen und somit die Verantwortung für diese Regeln übernehmen. Dank der verbesserten Übersicht können so auch potentielle Konflikte zwischen globalen und lokalen Regeln vermieden werden.
Eine konsistente Bezeichnung von Labels und deren Dokumentation gewährleisten nicht nur die Übersichtlichkeit, sondern erleichtern auch die Verständlichkeit gegenüber anderen Nutzern und Projektadministratoren.
Je nach Präferenz können hierarchische Strukturen auch direkt in die Labels eingebunden werden (z.B. projekt:projektname, funktion:bug-fixing), um die Regeln noch besser zu strukturieren und die Sichtbarkeit dieser Struktur zu erhöhen.
Zwar ergeben sich aus den Berechtigungen von Jira und Confluence bereits einige Verantwortlichkeiten bei der Erstellung und Verwaltung von Automationen, insbesondere Projekt- oder Team-Intern kann es aber durchaus Sinn machen verschiedene Zuständigkeiten durch Label klar zu kennzeichnen.
Sowohl in Jira Cloud als auch in Jira Data Center können Automatisierungsregeln mit Labels versehen werden. Seit Dezember 2024 wurden ausserdem die Möglichkeiten zur Automation in Confluence Cloud von den Enterprise- und Premium-Varianten auf die Standard-Variante ausgeweitet. Für Confluence Data Center gibt es allerdings zum aktuellen Zeitpunkt keine Information zur zukünftigen Verfügbarkeit von Automationen.
Für die Verwendung von Labels wird die Automatisierungsübersicht geöffnet, und eine neue Regel wird erstellt oder eine bestehende Regel in den Projekt- oder Bereichseinstellungen von Jira oder Confluence bearbeitet. In der Spalte “Labels” können Labels einfach neu erstellt oder hinzugefügt werden.
Über die Schaltfläche “Label” kann nach der entsprechenden Auswahl filtert werden.
Die Verwendung von Labels für Automatisierungsregeln in Jira und Confluence ist eine einfache, aber effektive Methode, um die Verwaltung und Übersichtlichkeit zu verbessern. Durch die klare Strukturierung und Kategorisierung der Regeln können Sie Konflikte vermeiden, die Verantwortlichkeiten klar definieren und die Effizienz steigern.
Nutzen Sie das volle Potenzial von Jira und Confluence mit klar strukturierten Automatisierungsregeln!
Als Atlassian Platinum Partner unterstützen wir Sie gerne bei der optimalen Implementierung und Verwaltung Ihrer Automationen. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung!
Sie möchten unsere Expertise nutzen und technologische Innovationen umsetzen?
Haben Sie eine Frage oder suchen Sie weitere Informationen? Geben Sie Ihre Kontaktinformationen an und wir rufen Sie zurück.