Jira Software

Digitalisiere deine agilen Prozesse und Projekte jetzt mit Jira Software und mache sie transparent für deine ganze Unternehmung!

Prozesse

Tracke den Status aller Aufgaben: Geschäftsprozesse können mit der umfangreichen Workflow-Funktionalität von Jira individuell digitalisiert und dank Automationen, welche mittels angenehmem User Interface in der Grundfunktionalität implementiert sind, automatisiert werden.

Mit verschiedenen Vorgangstypen (beispielsweise Epic, Story, Task uvm.) lassen sich die einzelnen Aufgaben tiefer definieren und hierarchisieren, während die Workflows für alle unterschiedlich sein können.

Swarmit INTERN Task Management Workflow
Swarmit Jira Software - Planung und Kollaboration

Planung und Kollaboration

Tasks und User Storys können transparent visualisiert und mit dem ganzen Team koordiniert und bearbeitet werden. Weiter stehen verschiedene Rapports sowie Dashboards zur Verfügung, um Reporting auf unterschiedlichen Ebenen zu visualisieren.

Auf dem Bild ersichtlich: Das Kanban-Board.

Agile Methoden

Jira bietet den verschiedenen Teams unterschiedliche Vorlagen, welche die folgenden agilen Arbeitsweisen unterstützen:

  • Scrum
  • Kanban
  • Bug-Tracking
  • DevOps

Auf dem Bild ersichtlich: Das Backlog eines Scrum-Boards.

Swarmit Jira Software - Agile Methode
Swarmit - Jira für die Unterschiedlichsten Team

Jira für die unterschiedlichsten Teams

Ursprünglich wurde Jira Software für Entwicklerteams gebaut und hat sich auch entsprechend in jener Szene einen Namen geschaffen. Mittlerweile ist Jira aber auch breitgefächert in diversen Teams mit anderen, nicht-IT-typischen Prozessen zu finden. So können in Jira erfolgreich auch HR-Prozesse wie Mitarbeiter-Onboarding oder Marketingprozesse wie Eventplanning umgesetzt werden, um nur ein paar wenige zu nennen. Bei Interesse siehe auch Erfolgstorys.

Im Bild: Unser eigenes Swarmit-Marketing Projekt, in welchem Tasks erfasst und Events geplant werden.

Integration weiterer Tools und Funktionalitäten

In Jira lassen sich auch mühelos weitere Toollandschaften wie Confluence als Wissensdatenbank (hier weiterlesen) oder Microsoft und viele mehr integrieren.

Ist eine Funktionalität nicht dabei, welche du suchst? Kein Problem, im Atlassian-Universum finden sich 5000+ Drittanbieter-Applikationen, die sich dazu holen lassen, um den diversen Ansprüchen gerecht zu werden. Von einigen App-Herstellern sind wir als Swarmit enge Partner und können auch da optimal unterstützen.

Swarmit Integration weiterer Tools und Funktionalitäten

Interessiert? Buche jetzt eine Demo bei uns, um das Tool genauer kennenzulernen.

Erfolgstorys

Swarmit Erfolgsstory: Prozessoptimierung in der Disposition

Prozessoptimierung in der Disposition

Durch Yvonne Sutter | 20. April 2022

Die Disposition von Gütern vom Auftrag über das Lager zum Kunden klingt einfach, ist jedoch eine komplexe Aufgabe mit vielen Abhängigkeiten im Prozess. So auch für unseren Swarmit-Kunden, der seine Kerntätigkeit in der Disposition von Entsorgungsgütern hat und uns kontaktierte, weil er noch immer über Excel organisiert war. […]

Weiterlesen…

Swarmit Erfolgsstory QSMed

Erfolgsstory: Qualitätsprüfung bei QSMed

Durch Xenia Schmidt | 12. April 2022

Das Qualitätsmanagement in einer Arztpraxis umfasst eine Vielzahl von Arbeitsanweisungen, Prozesse und Checklisten, damit die Qualitätsstandards in den Bereichen Arzneimittel, Hygiene, Geräte und Personal vom Praxisteam eingehalten werden können. Wie wir das für unseren Kunden QSMed digitalisiert haben, erfahren Sie in diesem Bericht. […]

Weiterlesen…

Jira Cloud vs. Jira Data Center

Jira Cloud

Je nach Abonnement bietet Jira weitere, spannende Funktionalitäten. Gerne haben wir dir hier eine Übersicht der wichtigsten Unterschiede erstellt:

Free

:check_mark: Grundfunktionalitäten

Standard

:check_mark: Grundfunktionalitäten

Plus:

:check_mark: Projektrollen

:check_mark: erweiterte Berechtigungen

:check_mark: wählbare Datenresidenz

:check_mark: 250 GB Dateispeicher

Premium

:check_mark: Standardfunktionalitäten

Plus:

:check_mark: erweiterte Übersichtspläne für mehrere Teams (Roadmaps)

:check_mark: projektübergreifende Prozessautomationen

:check_mark: Kapazitätsplanung

:check_mark: Testumgebung

:check_mark: IP-Positivliste

:check_mark: unbegrenzter Speicherplatz

Enterprise

:check_mark: Premiumfunktionalitäten

Plus:

:check_mark: unbegrenzte Instanzen

:check_mark: unlimitierte Automationen

:check_mark: instanzübergreifende Analysen

:check_mark: Atlassian Access (SSO, AD-Synchronisierung) inklusive

Swarmit - Jira Software Datenanreiz

Datenresidenz

Die Daten der Atlassian Cloud sind grundsätzlich in den Regionen USA, Deutschland, Irland, Singapur und Australien gehosted.

Standardmässig ist auf einer Instanz “global” gesetzt. Dies lässt sich auf Wunsch auf eine bestimmte Region reduzieren. Zusätzlich gibt es Dritt-Anbieter-Apps, welche die Datenresidenz deiner Instanz auf die Schweiz ändern können. Nimm gerne hierfür mit uns Kontakt auf.

Jira Data Center (on-premise)

Für Grossunternehmen (500+ Mitarbeitende) in einem eher restriktiven Umfeld, welches den Gang in die Cloud versperrt, bietet Atlassian die on-premise Lösung Data Center. Die Data Center Variante ist grundsätzlich mit gleichen Funktionalitäten verbunden wie die Cloud Lösung, bietet jedoch die einen oder anderen kleineren Unterschiede in der Handhabung. Der Vorteil ist, dass du die vollständige Kontrolle über deine Umgebung hast und auch, ob du ein Versionsupgrade machen möchtest und welches.

Swarmit kann für dich nicht nur die Lizenzbeschaffung übernehmen, sondern bietet dir auch den Service, die on-premise Lösung zu supporten, die jeweiligen Upgrades durchzuführen und, falls gewünscht, sogar für dich in der Schweiz zu hosten. Für Swiss Hosting sind hier weitere Informationen verfügbar.

Swarmit_On Premise Jira Data Center

Stellst du dir nun die Frage, ob Cloud oder Data Center die bessere Lösung für dein Unternehmen ist? Wir beraten dich gerne und unterstützen auch bei Migrationen.

Preise

Die Preise für Jira Software stellen sich wie folgt zusammen:

Cloud

Der Preis bei Cloud ist abhängig von:

  • Anzahl User

  • entsprechendes Abonnement

  • monatliche oder jährliche Abrechnung

Free

Für bis zu 10 User ist Jira Software gratis erhältlich.

Standard

bis zu $7.75 pro User pro Monat

Bei höherer User-Zahl sinkt der Preis!

Premium

bis zu $15.25 pro User pro Monat

Bei höherer User-Zahl sinkt der Preis!

Enterprise

ab CHF 133'600.-

Data Center

Der Preis bei Data Center ist abhängig von der Anzahl User (Mindestanzahl: 500 User). Data Center ist ab $42’000 jährlich erhältlich.

Übrigens, bei Swarmit werden alle Preise grundsätzlich in Schweizer Franken verrechnet. Nimm gerne für eine konkrete Offerte jetzt mit uns Kontakt auf.

Interesse geweckt?

Lassen Sie uns offene Fragen klären, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Downloads

Tutorial - Confluence Cloud und Jira Software Cloud

Confluence und Jira können die Arbeitsweise von Teams grundlegend verändern können, wenn sie kombiniert werden. Sie können auf vielen Wegen integriert werden, zum Beispiel indem Jira-Probleme in Confluence-Seiten eingebettet und Confluence-Seiten in Jira-Tickets verknüpft werden. Diese Integration bietet zahlreiche Vorteile, wie verbesserte Prozesse, vereinfachte Zusammenarbeit und gesteigerte Effizienz.